"ShareHolder" als Börsensoftware
für Anfänger und für Fortgeschrittene ...
ShareHolder ist eine Börsensoftware und Aktiensoftware für private Anleger und Investoren. Sie bietet umfassende Möglichkeiten für die persönliche Portfolio-Verwaltung. Sie soll Anleger vor Verlusten schützen und erreichte Gewinne absichern. Hierfür werden geeignete Money-Management Funktionen in der Software integriert. Der Anleger soll fundierte Entscheidungen mittels Aktienanalyse treffen können. Graphen zur Gewinnentwicklung und Dividenden-Zahlungen der Unternehmen über den zeitlichen Verlauf unterstützen dies. Bewährte und gut funktionierende Anlagestrategien mit Handlungsempfehlungen setzen dabei automatisiert komplexe Strategien um. Empfehlungen durch die Strategien für das eigene Depot können dabei gesondert betrachtet werden.
Der Fokus des Programms liegt grundsätzlich auf einer nahtlosen Verzahnung von Funktionalitäten mit hohem Bedienkomfort. Die Auswahl von eigenen Designs und Anordnungen machen die Nutzung individuell. Praktisch alle Einstellungen sind anpassbar. Quelldaten-Profile von Börsenkursen oder Fundamentaldaten und Aktien-Stammdaten sind so für den Nutzer einstellbar.
Die Börsensoftware soll Anleger und Investoren unterstützen geeignete Investments zu finden. Der eigene Anlage-Stil kann dabei schrittweise verbessert werden. Investitionen können dabei über Chartanalyse und individuellen News-Tickern beobachtet werden. Die Börsenkursdaten sind kostenlos nutzbar oder über Tai-Pan oder API-Kursdatenanbieter über ein Abo zu beziehen.
oder doch Trading Software?
Die Software kann so in den Einstellungen konfiguriert werden, dass zunächst Basisfunktionen sichtbar sind. Nach Bedarf können dann schrittweise weitere hinzugenommen werden. Die Software wächst damit mit dem Wissen und der Erfahrung des Anwenders. Professionelle Funktionen wie die Erkennung von Candlesticks, Prognosen für Aktienkurse und automatisch ausgeführte Handelssysteme werden schrittweise hinzugenommen.
Optimierungen von Indikatoren mit biologischen Verfahren (GAs) erweitern für ambitionierte Anleger das Spektrum. Dennoch hat die Börsensoftware nicht den Anspruch eine Trading-Software zu sein, da als Kursdatenbasis immer Tagesdaten verwendet werden und Intraday-Kursdaten für Chart/Trading-Setups nicht unterstützt werden.
Bilder der Börsensoftware
Besonderheiten
Warum jetzt ShareHolder und nicht eines der vielen anderen Börsen-Tools am Markt? Hierzu einige besondere Fähigkeiten, die die Aktiensoftware anders machen möchte:
- Aggregiertes Portfolio unter Einbindung verschiedenen Konten und Broker, die über einen Import-Assistenten frei konfiguriert werden können.
- Kostenlose Nutzung von Kurs und Fundamentaldaten bei Einbindung auch von Lösung von Tai-Pan, Börse-Online-Statistiken, API-Portalen wie Alphavantage, Quandl oder IEX-Cloud etc.
- Integration von erprobten Anlage-Strategien insb. Ben-Greham, Susan-Levermann, Momentum-Strategie (Zauberformel) und weitere, die mit Quellcode geliefert werden und so auch weiterentwickelt werden können. Insb. die Momentum-Strategie kann sehr gut für eigene MSCI-World oder ETF-Strategien verwendet werden.
- Integration von Kursprognose-Modellen für verschiedene Prognose-Zeitfenster
- Chartansichten mit konfigurierbaren Kauf-und Verkaufssignalen für verschiedene Indikatoren inkl. Candlestick-Formations-Scanner
- Marktanalyse und -Bewertung auf Basis von selbst aufbaubaren Entscheidungsbäumen
- Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis mit der Option zu einer lebenslangen Lizenz ohne Abo-Kosten bei lokaler Anwendung/Datenbank. Die Lösung kann dabei auf bis zu 5 Rechnern von Ihnen genutzt werden inkl. Synchronisationsmöglichkeit zwischen den Rechnern.
- Die Daten bleiben vollständig bei Ihnen (keine Cloud, lokale Daten) ...
Kernfunktionalitäten

Depotverwaltung & Portfoliomanagement

Chart-Analyse und technische Indikatoren
Nutzen Sie mit der Börsensoftware die integrierten Möglichkeiten zur technischen Analyse von Charts. Hierzu gehören auch die mehr als 25 technische Indikatoren. Hierzu gehören aber auch die automatische Pattern-Erkennung für Candlesticks, Fibonacci-Retracements, Zeichenfunktionen und vieles mehr. Verwenden Sie dabei unterschiedliche Chart-Typen:
- Linien-Charts
- Candlestick-Charts
- Balkencharts
- Barcharts
- Renko-Charts
- Point & Figure-Charts aber auch
- Heikin-Ashi-Charts
Kostenlose und anpassbare Kursaktualisierung
Weitere Funktionalitäten der Börsensoftware
Mit welchen weiteren Funktionalitäten können Sie in der Börsensoftware arbeiten?
Candlestick - Formationserkennung
Candlesticks werden sehr gerne von Tradern genutzt, um kurzfristige Charakteristiken von Kursbewegungen zu analysieren. Umkehrformationen wie bestätigte Hammer-Formationen sind hierbei sehr hilfreich. Die Börsensoftware kann automatisch nach Candlesticks suchen. Die Anzeige erfolgt in Charts per Klick oder kann sogar als Filterkriterium genutzt werden. Auch die Kursprognose-Modelle können Candlesticks einbeziehen.
Filtersystem
Das integrierte Filtersysteme erlaubt die schnelle Prüfung und Eingrenzung von Titeln. Dabei sind Fundamentdaten und technischen Indikatoren nutzbar. Bei den technischen Indikatoren stehen gesondert Signal-Auswertungen zur Verfügung. Diese werden zwischen Kauf und Verkaufssignale, gebildeten Zonen und auch vorhandene Divergenzen unterschieden.
Durch das eingeführte Handelsstrategie-Studio, können dabei auch eigene Bibliotheken und Funktionen definiert werden. Die Susan-Levermann-Strategie-Umsetzung basiert hierauf und kann auch als Referenz benutzt werden.
Fundamentaldaten
Eine gute Fundamental-Datenbank ist die Basis für gute Analysen. Betrachtete Details sind hier die Unternehmensdaten wie Gewinne und Dividenden, aber auch EBIT, Jahresüberschuss, Fremdkapital, Cashflows. Es können dabei sowohl abgeschlossene Geschäftsjahre als auch Gewinn-Prognosen für die Zukunft genutzt werden. Um diese Datenbasis aufzubauen stehen verschiedene Datenquellen zur Verfügung. Diese werden fortlaufend erweitert. Hierzu gehören die Premium-Datenbank von Börse-Online, die Tai-Pan Datenbanken und weitere Internet-/API-Portale. Praktisch können so die Bilanz und GuV-Daten von diversen Quellen eingebunden werden.
Handelsstrategie-Entwicklung (inkl. Studio)
Entwickeln Sie Ihre eigenen Strategien für den Handel. Diese geben Ihnen Hinweise für den Kauf, Verkauf oder für das Halten von Positionen. Nutzen Sie die komplette Datenbank für fundamentale und technische Betrachtungen. In den Strategien sind nicht nur Filterungen möglich. Sie können auch automatisch Depotwerte anlegen oder Titel auf eine Liste zur Beobachtung setzen. Die "Susan Levermann Strategie" ist als besonders effektive Strategie verfügbar. Sie kann als Erweiterung eingekauft werden. Die Auslieferung erfolgt inklusive Quellcode und ist damit im interne "Handelsstrategie-Studio" der Börsensoftware erweiterbar.
Trading-Journal / Trading-Tagebuch
Das Trading-Journal wird durch Kommentare an den Trades sowie Trade-Einschätzungen umgesetzt. Diese Einschätzungen sind einmal zum Zeitpunkt der Ausführung und in der Nachbetrachtung als Retro möglich. Die Auswertungen dieser dadurch erzeugten Statistiken stehen dann zur Analyse zur Verfügung. Für das Daytrading sind weitere Analysen mit Stundenauswertungen, Tagesdatenanalyse verfügbar. Diese sind sehr wertvoll, wenn sehr viele Einzeltrades pro Tag ausgeführt werden.
Automatische Titelimport und -Anlage
In der Stammdaten der Börsensoftware sind bereits ca. 18.000 Titel enthalten. Dennoch ist es nicht der Anspruch alle vorhandenen börsengeführte Titel im Standard auszuliefern. Es sollte aber jederzeit möglich sein neue Titel zu importieren z.B. für neu aufgelegte Fonds, junge IPO-Titel etc. Hierfür werden Titel automatisch importiert, wenn bei Kauf oder bei der Suche mittels ISIN dieser nicht gefunden werden können. Dabei werden vorkonfigurierte Profil für den Datenabruf genutzt. Es wird dabei versucht alle vorhandenen Quellen anzubinden. Hierzu gehören Internet-API-Quellen, Tai-Pan EOD und Tai-Pan RT. Der automatische Datenimport ist kombiniert mit der automatischen Aktualisierung von Fundamentaldaten (Gewinne, Dividenden, EBIT, Verschuldung etc.). Kurz: Suchen Sie einfach mittels ISIN, der Rest wird vom Programm übernommen.
Genetische Algorithmen
Genetische Algorithmen zur Optimierung von Indikatoren - (Parametern). Verbringen Sie nicht Stunden mit dem Ausprobieren von optimalen Indikatoren-Setups um für einen Index oder Titel Ein-und Ausstiegskriterien zu nutzen. Nutzen Sie Selbstoptimiertende Algorithmen die über Backtests die beste Kombination ermitteln.
Abbildung von Portfolios im Vergleich mit anderen Lösungen
Sie möchten Ihr Portfolio von verschiedenen Brokern/Depotbanken möglichst stressfrei selbst pflegen und verantworten ohne Abo-Kosten?
Vergleich | ShareHolder | ExtraETF | OnVista-Online-Depot | Traderfox |
---|---|---|---|---|
Maximale kostenfreie Nutzung von Portfolios | Unlimitiert (Demo) | 1x Portfolio | 1x Portfolio | - |
Kosten für mehr als 1x Depot/Portfolio | Unlimitierte Depots/Portfolios nach Einmal-Lizenzkosten | ab 9,9€ pro Monat bis 5 Portfolios | ab 9,9€ pro Monat | ab 29,9€ für Traderfox-Basic pro Monat |
Datenspeicherung und Datenhoheit | Ausschließlich lokale Speicherung | Online beim Anbieter ExtraETF | Online beim Anbieter OnVista Media GmbH | Online beim Anbieter Traderfox GmbH |
Datenimport der Trades | Automatischer Import-Assistent mit Konto/Transaktionsdaten-Import der relevanten Broker inkl. PDF-Support | Automatische Anbindung für Comdirect, Consorsbank, DKB, Flatex, Finvesto (ebase), FIL Fondsdepotbank, ING, Maxblue, OnVista Bank, Postbank, S Broker, Scalable Capital, Smartbroker und 1822 direkt | Manuell oder durch ShareHolder automatisch befüllt ... | Manuell |
Abhängigkeit vom Anbieter |
| Aktien, ETF, Fonds | Aktien, ETF, Fonds entsprechend Online-Angebot | Aktien (DE, USA, EU), ETF, Fonds |
Empfehlungen zur Optimierung der Strategie |
| Absolute und prozentuale Vermögenskurve | Absolute und prozentuale Vermögenskurve | Nur Berechnung Gesamtbilanz |
Erweiterungen der Börsensoftware mit AddOns
Sie können die Möglichkeiten der Börsensoftware schrittweise erweitern mit zusätzlichen AddOns. Hier ein Auszug aus den automatischen Handelssystemen.